Kleiner Vorort von Emmerthal – schon fast ein Vorort von Hameln Welches andere Weserdorf kann schon eine gewachsene Mischung bieten wie das über 1000 Jahre alte Ohr? Historische Ausstrahlung der freiherrlichen Familie von Hake über Hannover hinaus bis hin nach England – das ist die Tradition. Solarforschungsinstitut mit Solarsiedlung sind Gegenwart und Zukunft. Das kleine, schmucke Dorf am großen Weserbogen hat dazu noch etwas ganz besonderes zu bieten, seinen Ohrberg, diesen prächtigen Landschaftsgarten nach englischem Vorbild mit seiner alljährlichen Blütenpracht. Noch dazu bietet der Ohrbergpark eine herrliche Aussicht ins Wesertal bis hin zum Vogler mit seinem Ebersnacken und weit hinein ins Lipperland und natürlich hinab zur Rattenfängerstadt. Fast könnte man meinen, sie, diese weltbekannte Stadt des Rattenfängers, liege diesem Park zu Füßen… Historie und Gegenwart – das steht in Ohr für Fachwerkhäuser und Solarsiedlung. Während das älteste Ohrschen Gebäude aus dem Jahr 1518 liebevoll seit Jahren restauriert wird, ist am Fuße des Ohrberges, dort wo in Sachen Solarenergie geforscht wird, eine Solarsiedlung entstanden mit modernen Häusern, die so recht ins 21. Jahrhundert passen.