Bakede bildet (politisch) mit Egestorf/Süntel und Böbber eine Ortschaft und gehört zur Stadt Bad Münder. Bakede liegt direkt am Süntel im Weserbergland, hat 1600 Einwohner und eine noch sehr gute Infrastruktur. Eine zweizügige Grundschule gehört genauso dazu wie der Kinderspielkreis der ev.luth. Kirchengemeinde sowie Geschäfte für den täglichen Bedarf und sogar ein Freibad. Daneben sind in Bakede viele kleinere Betriebe angesiedelt. Von der Autobahn A2, Abfahrt Lauenau liegt Bakede ca 8 Autominuten entfernt Bad Münder ca 6 Autominuten 5 km Hameln ca 20 Autominuten 20 km Hannover ca 35 Autominuten über die A2,ca 40 km Die Kurstadt Bad Münder liegt im Deister-Süntel-Tal an der B 442, der S-Bahnlinie 5 (Hannover-Altenbeken) und ist umgeben von den bewaldeten Gebirgszügen Deister und Süntel im Weserbergland, südlich von Hannover. Die Hamel durchfließt den Ort. Im Jahr 2011 wurde die Stadt als familienfreundliche Stadt von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgezeichnet. Die historische Altstadt - mit ihren sanierten Fachwerkhäusern und Brunnen - ist geprägt durch eine inhabergeführte Einzelhandelsstruktur, eine Vielfalt gastronomischer Betriebe und diversen Märkten und Feste. Der Kurort ist ein Standort der Gesundheitswirtschaft. Neben zahlreichen Kliniken haben sich auch eine Vielzahl privater Fachärzte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker etc. hier niedergelassen. In Bad Münder wird an einer Grundschule und einer Kooperativen Gesamtschule (Haupt-, Realschule, Gymnasium Sekundarstufe 1) gelernt und für Kleinkinder gibt es ausreichende Tageseinrichtungen. Die Vielfalt der Freizeitgestaltung in Bad Münder ist groß: vom Wandern, Radfahren, Reiten und Walken im Deister und Süntel über Schwimmen im Mineralwasserfreibad oder Minigolf Spielen im gepflegtem Kurpark bis hin zu den zahlreich zur Verfügung stehenden Sportanlagen (Fußball- und Tennisplätze, Skateranlage). In der Konzertmuschel im Kurpark und im Martin-Schmidt-Konzertsaal finden regelmäßig hochkarätige Konzerte statt.